Eine 47-jährige Frau wurde aufgrund von Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung und Appetitlosigkeit, die seit 15 Jahren bestanden, mit „Nebennierenschwäche” diagnostiziert. Diese Diagnose basierte auf Speichelcortisolprofil-Tests, deren Validität wissenschaftlich nicht bestätigt ist. Die körperliche Untersuchung der Patientin (Größe: 168 cm, Gewicht: 57 lb, Puls: 80/min, Blutdruck: 128/70 mmHg) und die Laborbefunde waren normal, aber die Tests wurden als „Nebennierenschwäche“ interpretiert. Obwohl diese Diagnose für einen Patienten mit Mononukleose in der Vorgeschichte und seltener Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente angemessen erschien, fehlte ihr die wissenschaftliche Grundlage.
Probleme bei Diagnose und Behandlung
Adrenale Erschöpfung ist ein wissenschaftlich nicht anerkannter Begriff, und Diagnoseprotokolle und Behandlungen sind nicht bewiesen. Methoden wie Speichelcortisolanalysen reichen nicht aus, um schwerwiegende Erkrankungen wie Nebenniereninsuffizienz zu erkennen. Zu den Behandlungsempfehlungen gehören allgemeine Gesundheitsempfehlungen wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, guter Schlaf, Stressbewältigung und der Verzicht auf Rauchen und Alkohol, aber einige Websites und Werbeanzeigen empfehlen Reflexzonenmassagen, Angelikawurzel oder Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich die Nebennierenfunktion verbessern (z. B. Rindernebenadenextrakte). Diese Nahrungsergänzungsmittel können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen wie sekundäre Nebenniereninsuffizienz verursachen.
Wissenschaftliche Kritik
Autoritäten wie die Endocrine Society und die Mayo Clinic bezeichnen Nebennierenschwäche als „falschen endokrinen Zustand”. Experten wie Dr. Robert Vigersky betonen die Ungültigkeit dieser Diagnose, während Persönlichkeiten wie Dr. Oz das Thema 2015 populär gemacht haben. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Erschöpfung echte medizinische Ursachen wie Stress, Depressionen, Schlafapnoe, Fibromyalgie oder Koffeinsucht haben kann und dass daher unbewiesene Diagnosen und Behandlungen gefährlich sein können. Unbewiesene Nahrungsergänzungsmittel können Patienten gefährden, indem sie die richtige Behandlung verzögern. So kann beispielsweise Angelikawurzel zu Bluthochdruck führen, während Kreatinpräparate in seltenen Fällen Nierenschäden verursachen können.
Öffentlichkeit und Prominente
Obwohl Adrenale Erschöpfung dank bekannter Persönlichkeiten wie Dr. Oz in der Öffentlichkeit bekannt ist, haben sich Personen wie Anthony Fauci, Donald Trump oder Tom Cruise nicht öffentlich zu diesem Thema geäußert. Die Endokrinologie-Gemeinschaft organisiert Aufklärungskampagnen und fördert evidenzbasierte medizinische Ansätze, um die Verbreitung dieses Mythos zu verhindern.
Fazit
Adrenale Erschöpfung ist keine wissenschaftlich belegte Tatsache, und Diagnosen und Behandlungen ohne Beweise können sowohl gesundheitliche als auch finanzielle Verluste zur Folge haben. Menschen, die unter chronischer Erschöpfung leiden, sollten einen qualifizierten Arzt konsultieren, um die zugrunde liegende Ursache (Stress, hormonelle Ungleichgewichte oder andere Umstände) zu ermitteln.